top of page
Ratgeber / News / Blog


Hartnäckiger Kalk im Bad? So geht’s ohne aggressive Chemie
Kalk ist der stille Gegner jedes Badezimmers. Er entsteht unauffällig, Schicht für Schicht, und zeigt sich genau dort, wo Wasser im Alltag ständig im Einsatz ist – an Armaturen, Duschköpfen, Glaswänden und Fugen. Wer ihn zu spät bemerkt, hat meist schon eine matte Oberfläche vor sich, die selbst mit starkem Schrubben kaum wieder glänzt. Doch die gute Nachricht ist: Es braucht keine scharfen Chemikalien, um Kalk zu entfernen. Geduld und die richtigen Hausmittel reichen völlig


Warum eine professionelle Endreinigung bei Mietobjekten sich lohnt
Eine Wohnungsabgabe ist selten nur ein einfacher Termin. Wer schon einmal ein Mietobjekt übergeben musste, weiss, wie genau Verwaltungen, Vermieter oder Hausverwaltungen hinschauen. Kalkspuren am Wasserhahn, Staub auf den Fensterrahmen oder ein vergessener Fleck im Backofen können schnell zu Diskussionen führen – und im schlimmsten Fall zu zusätzlichen Kosten. Genau hier zeigt sich, warum sich eine professionelle Endreinigung oft mehr lohnt, als man denkt.


Umzugsreinigung spät gebucht? So retten Sie das letzte Wochenende
Es passiert schneller, als man denkt: Der Umzug steht vor der Tür, die Möbel sind fast gepackt – und plötzlich fällt auf, dass die Endreinigung noch gar nicht organisiert ist. Die Verwaltung will die Wohnung am Montag abnehmen, und das Wochenende dazwischen fühlt sich zu kurz an. Doch auch in letzter Minute lässt sich die Situation retten, wenn man klug vorgeht und Prioritäten richtig setzt.


Die richtige Reihenfolge: Vom Entrümpeln zur Endreinigung
Wer umzieht oder eine Wohnung übergibt, steht oft vor einer grösseren Aufgabe, als es zunächst scheint. Zwischen Kisten, Möbeln und Terminen verliert man leicht den Überblick. Doch wer die Reihenfolge beachtet – zuerst entrümpeln, dann reinigen – spart nicht nur Zeit, sondern erzielt auch ein besseres Ergebnis. Denn eine gründliche Reinigung beginnt nicht mit dem Putzmittel, sondern mit freien Flächen und klaren Strukturen.


Glasflächen streifenfrei reinigen – Die Profimethode
Es gibt kaum etwas Ärgerlicheres, als wenn die Sonne nach der Reinigung durchs Fenster scheint – und plötzlich jede Spur sichtbar wird. Streifen, Schlieren, kleine Tropfen – sie erscheinen genau dann, wenn man eigentlich schon fertig ist. Dabei braucht es keine Zauberei, um Glasflächen wirklich klar zu bekommen, sondern nur die richtige Technik und etwas Geduld.


Fensterrahmen, Rollläden & Co – häufig übersehene Reinigungs-Ecken
Wenn eine Wohnung frisch gereinigt ist, glänzen die Flächen, die man täglich sieht. Doch es sind oft die kleinen, unscheinbaren Stellen, die den wahren Zustand einer Reinigung zeigen. Fensterrahmen, Rollläden, Dichtungen oder die Übergänge zwischen Wand und Glas – all das fällt erst auf, wenn man genau hinschaut. Und genau dort bleibt der Schmutz am längsten.


So entfernen Sie Rotwein aus dem Teppich
Ein Glas Rotwein, ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon ist es passiert. Kaum etwas lässt den Puls schneller steigen als der dunkelrote Fleck auf einem hellen Teppich. Wer in diesem Moment besonnen reagiert, kann den Schaden meist vollständig beheben. Wichtig ist nur, das Richtige zu tun – und vor allem das Falsche zu vermeiden.


Letzte Reinigung vor der Wohnungsübergabe – Ihre Checkliste
Der Moment, in dem der Schlüssel übergeben wird, ist oft der Punkt, an dem der ganze Umzugsstress in Erleichterung übergeht – oder in Ärger. Denn die letzte Reinigung vor der Wohnungsabgabe entscheidet in vielen Fällen darüber, ob alles reibungslos läuft oder ob Nacharbeiten nötig werden.


Aufzug selbst reinigen – so bleibt Ihr Lift sicher und hygienisch
Ein gepflegter Aufzug ist mehr als nur ein optisches Detail – er vermittelt Sauberkeit, Sicherheit und sorgt für ein angenehmes Gefühl bei Bewohnern und Gästen. Gerade in Mehrfamilienhäusern, Büros oder kleinen Betrieben gehört der Lift zu den am häufigsten genutzten Bereichen des Gebäudes. Mit der richtigen Reinigung lässt sich der Zustand langfristig erhalten – ganz ohne professionelle Hilfe.


Fensterreinigung wie vom Profi – so gelingt das Putzen in Eigenregie
Saubere Fenster sorgen für mehr Licht, ein gepflegtes Zuhause und ein gutes Gefühl. Doch wer schon einmal versucht hat, Fenster ohne Streifen zu reinigen, weiss: Das ist leichter gesagt als getan. Mit der richtigen Technik, geeigneten Hilfsmitteln und etwas Geduld lässt sich die Fensterreinigung auch ohne professionelle Hilfe perfekt erledigen.


Endreinigung der Wohnung – was Sie wissen müssen
Ein Umzug bedeutet Neuanfang – aber bevor die Schlüssel übergeben werden, steht noch eine der wichtigsten Aufgaben an: die Endreinigung der alten Wohnung. Sie entscheidet oft darüber, ob die Wohnungsabgabe reibungslos verläuft oder ob Nachreinigungen und Zusatzkosten drohen. Mit einer guten Vorbereitung und klarer Struktur gelingt die Reinigung stressfrei und gründlich.


Umzug mit Haustieren – so gelingt der Neustart für Vierbeiner
Ein Umzug ist auch für Tiere ein grosser Einschnitt. Während wir Menschen den Wechsel planen und verstehen, erleben Haustiere ihn als ungewohnte Veränderung. Neue Gerüche, fremde Räume und der Verlust der vertrauten Umgebung können Stress auslösen. Mit etwas Vorbereitung und Geduld lässt sich der Umzug jedoch für Hund, Katze & Co. angenehm gestalten – damit sich auch die Vierbeiner im neuen Zuhause schnell wohlfühlen.


Nachhaltig umziehen – so schonen Sie Umwelt und Geldbeutel
Ein Umzug bedeutet meist viel Organisation – aber auch viel Material, Verpackung und Transport. Dabei lassen sich mit ein paar bewussten Entscheidungen nicht nur die Kosten senken, sondern auch die Umweltbelastung deutlich reduzieren. Nachhaltig umzuziehen heisst nicht, auf Komfort zu verzichten – sondern smarter zu planen und ressourcenschonend zu handeln.


Möbel richtig transportieren – Schutz, Demontage und Aufbau
Ein Umzug ist immer auch eine logistische Herausforderung – besonders, wenn es um Möbel geht. Ob Schränke, Betten, Tische oder Sofas: Wer sie richtig vorbereitet, schützt nicht nur das Mobiliar, sondern spart Zeit, Nerven und vermeidet Schäden. Mit etwas Planung und dem passenden Material gelingt der Möbeltransport sicher und effizient.


Stressfrei umziehen – 10 einfache Organisationstipps für einen reibungslosen Umzug
Ein Umzug bedeutet meist Veränderung, Aufbruch – und viel Organisation. Zwischen Kartons, Möbeln und Terminen kann schnell Stress entstehen. Doch mit etwas Planung lässt sich der Umzug deutlich entspannter gestalten. Hier erfahren Sie, wie Sie den Überblick behalten und gelassen in Ihr neues Zuhause starten.


Wie viel kostet ein Umzug in der Schweiz wirklich?
Ein Umzug bedeutet immer Aufwand – organisatorisch, körperlich und finanziell. Viele fragen sich: Was kostet ein Umzug in der Schweiz wirklich – und lohnt sich eine Umzugsfirma? Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab. Wir zeigen dir, womit du rechnen musst, wo sich Eigeninitiative lohnt und wann eine professionelle Firma am Ende sogar günstiger sein kann.


Was tun mit ungenutzten Dinge
Entrümpeln vor dem Umzug – so schaffen Sie Platz und sparen Kosten
Ein Umzug ist die ideale Gelegenheit, sich von Ballast zu trennen. Über die Jahre sammeln sich unzählige Gegenstände an – in Schränken, Kellern, Estrichen oder Garagen – vieles davon längst unbenutzt. Wer frühzeitig aussortiert, spart nicht nur Platz und Zeit, sondern auch Geld beim Transport.


So melden Sie Ihre neue Adresse korrekt
Umzug erledigt – und jetzt? So melden Sie Ihre neue Adresse korrekt
Ein Umzug bringt viele Veränderungen mit sich — neue Räume, neue Nachbarschaft, neue Gemeinde. Damit alles reibungslos verläuft und Sie ab dem ersten Tag unter der richtigen Adresse erreichbar sind, gilt es einige Formalitäten zu erledigen. Die Adressänderung gehört zu den wichtigsten Verwaltungsaufgaben beim Zügeln.


Umzug mit Kindern
Umzug mit Kindern, Stressfrei in ein neues Zuhause. Ein Umzug bedeutet Veränderung – besonders für Kinder. Neue Umgebung, neue Schule, neue Freunde: all das kann aufregend, aber auch verunsichernd sein. Damit der Wechsel für die ganze Familie reibungslos verläuft, hilft es, Kinder aktiv einzubeziehen und frühzeitig vorzubereiten. Mit der richtigen Planung wird der Umzug zu einem positiven Erlebnis – für Gross und Klein.


Wohnungsabgabe beim Auszug
Wohnungsabgabe beim Auszug. wie sauber muss die Wohnung wirklich sein? Ein Umzug ist oft anstrengend genug – doch die eigentliche Herausforderung wartet meist am Schluss: die Reinigung der alten Wohnung. Viele Mieter fragen sich, wie gründlich sie putzen müssen, um keine Abzüge von der Kaution zu riskieren. Die gute Nachricht: Mit etwas Planung und dem richtigen Vorgehen lässt sich die Wohnungsabgabe stressfrei meistern.
bottom of page