top of page

Wie viel kostet ein Umzug in der Schweiz wirklich?

  • smart24
  • 19. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Ein Umzug bedeutet immer Aufwand – organisatorisch, körperlich und finanziell. Viele fragen sich: Was kostet ein Umzug in der Schweiz wirklich – und lohnt sich eine Umzugsfirma?


Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab. Wir zeigen dir, womit du rechnen musst, wo sich Eigeninitiative lohnt und wann eine professionelle Firma am Ende sogar günstiger sein kann.


Zügelfirma beauftragen, Offerte rechnen



Eigenumzug oder Umzugsfirma – was lohnt sich mehr?

Eigenumzug (Selbst umziehen)

Wer selbst zügelt, übernimmt die volle Kontrolle: Möbel einpacken, Transport organisieren, Helfer koordinieren.Ein Eigenumzug kann auf den ersten Blick günstiger wirken, erfordert aber viel Zeit, körperliche Arbeit und Organisation. Neben dem Transport kommen Material, Helfer und Reinigung hinzu.

Der Vorteil liegt vor allem in der Flexibilität – du bestimmst das Tempo, den Ablauf und kannst einzelne Aufgaben an Freunde oder Familie delegieren.


Umzugsfirma (professionell zügeln)

Eine professionelle Umzugsfirma übernimmt auf Wunsch alles – vom Einpacken über den Transport bis zur Endreinigung.Dadurch sparst du Zeit, Aufwand und reduzierst das Risiko von Schäden. Zudem sind professionelle Anbieter in der Regel versichert, sodass du im Fall eines Schadens abgesichert bist.

Viele Firmen bieten auch individuelle Pakete an: Du kannst selbst packen und nur den Transport buchen – oder den gesamten Umzug abgeben.


Wichtige Faktoren, die die Kosten beeinflussen

Ob Eigenumzug oder Umzugsfirma – die Gesamtkosten hängen von verschiedenen Punkten ab:

  • Distanz: Je weiter der neue Wohnort, desto höher der Aufwand.

  • Möbelmenge: Mehr Volumen bedeutet mehr Arbeitszeit, mehr Verpackung und grösseres Fahrzeug.

  • Zugang & Etagen: Kein Lift oder enge Treppen erhöhen den Aufwand.

  • Verpackung: Professionelle Verpackung schützt Möbel und spart Zeit.

  • Reinigung & Abgabe: Eine Endreinigung mit Abgabegarantie sorgt für einen stressfreien Abschluss.

  • Versicherung: Bei Umzugsfirmen ist ein Basisschutz meist bereits inbegriffen.


 Spartipps für einen effizienten Umzug

  • Frühzeitig planen: Je früher du beginnst, desto besser kannst du Offerten vergleichen und Termine sichern.

  • Entrümpeln: Alles, was du nicht mehr brauchst, solltest du vor dem Umzug aussortieren.

  • Vergleiche einholen: Mehrere Offerten zeigen dir, welche Leistung zu deinem Bedarf passt.

  • Eigenleistung kombinieren: Selbst packen, aber den Transport Profis überlassen – oft die perfekte Balance.

  • Flexibel bleiben: Wer ausserhalb der Wochenenden oder Monatsenden umzieht, kann Aufwand und Stress reduzieren.


Wann lohnt sich eine Umzugsfirma besonders?

Eine professionelle Umzugsfirma ist vor allem dann sinnvoll, wenn du:

  • wenig Zeit hast oder beruflich stark eingespannt bist,

  • schwere oder empfindliche Möbel transportieren musst,

  • lange Distanzen zurücklegst,

  • keine Helfer zur Verfügung hast,

  • oder Wert auf Sicherheit und Versicherungsschutz legst.

Gerade bei grossen Umzügen ist eine erfahrene Firma oft effizienter, sicherer und am Ende sogar günstiger, wenn man alle Nebenkosten eines Eigenumzugs berücksichtigt.


Planung ist der Schlüssel

Ein Umzug ist mehr als nur Transport – er bedeutet Organisation, Koordination und Verantwortung. Ob du selbst Hand anlegst oder Profis engagierst, hängt von deiner Zeit, deinem Budget und deinen persönlichen Prioritäten ab. Wichtig ist: Gute Vorbereitung spart Stress, Geld und Energie. Vergleiche Leistungen, plane frühzeitig und wähle die Lösung



Kommentare


bottom of page