Fensterreinigung wie vom Profi – so gelingt das Putzen in Eigenregie
- smart24
- 22. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Saubere Fenster sorgen für mehr Licht, ein gepflegtes Zuhause und ein gutes Gefühl. Doch wer schon einmal versucht hat, Fenster ohne Streifen zu reinigen, weiss: Das ist leichter gesagt als getan. Mit der richtigen Technik, geeigneten Hilfsmitteln und etwas Geduld lässt sich die Fensterreinigung auch ohne professionelle Hilfe perfekt erledigen.
Der richtige Zeitpunkt Fenster sollten nicht in der prallen Sonne geputzt werden – das Wasser verdunstet zu schnell und hinterlässt unschöne Streifen. Ideal sind bewölkte Tage mit milderen Temperaturen. Auch im Frühling und Herbst lohnt sich eine gründliche Reinigung, da in dieser Zeit besonders viel Pollenstaub und Regenrückstände anhaften.
Was Sie benötigen
Mit professionellem Equipment geht’s einfacher – doch vieles findet man bereits im Haushalt.
Hilfsmittel für die Fensterreinigung:
Eimer mit lauwarmem Wasser
Mildes Reinigungsmittel oder etwas Essig / Spülmittel
Abzieher mit Gummilippe
Mikrofasertücher oder Fensterleder
Schwamm oder weiche Bürste
Teleskopstange für hohe Fenster
Tipp: Verwenden Sie kein heisses Wasser und keine scheuernden Schwämme, da diese Glas und Rahmen beschädigen können.
So reinigen Sie Ihre Fenster Schritt für Schritt
Vorbereitung:Entfernen Sie zunächst Staub, Spinnweben und groben Schmutz vom Fensterrahmen. Arbeiten Sie dabei von innen nach aussen.
Rahmen zuerst:Reinigen Sie die Fensterrahmen mit einem milden Allzweckreiniger. Kunststoffrahmen können Sie mit einem feuchten Tuch abwischen, bei Holzrahmen besser nur leicht feucht reinigen.
Glasflächen reinigen:Mischen Sie etwas Spülmittel oder Essig ins Wasser und reinigen Sie die Scheibe mit einem Schwamm oder Tuch in kreisenden Bewegungen.
Abziehen:Setzen Sie den Abzieher oben an und ziehen Sie das Wasser gleichmässig in Bahnen nach unten. Nach jedem Zug die Gummilippe mit einem Tuch abwischen, damit keine Streifen entstehen.
Nachpolieren:Mit einem trockenen Mikrofasertuch oder Fensterleder lassen sich letzte Tropfen und Spuren entfernen – für ein glänzendes Ergebnis.
Häufige Fehler vermeiden
Direkte Sonne: verursacht Streifen durch zu schnelles Trocknen.
Zu viel Reinigungsmittel: führt zu Schlieren.
Schmutzige Tücher: verteilen Schmutz statt ihn zu entfernen.
Falsche Reihenfolge: immer erst Rahmen, dann Glas.
Wer diese typischen Fehler vermeidet, erzielt bereits mit einfachen Mitteln ein professionelles Ergebnis.
Wie oft sollte man Fenster reinigen?
Das hängt vom Standort ab.In Städten mit viel Staub oder an stark befahrenen Strassen sollten Fenster etwa viermal im Jahr gereinigt werden.In ländlichen Gegenden oder bei geschützten Lagen reicht meist eine gründliche Reinigung zwei- bis dreimal jährlich.
Ein Tipp für zwischendurch: Scheiben innen leicht mit einem Mikrofasertuch abwischen – das verlängert die Sauberkeit sichtbar.





Kommentare