top of page

Aufzug selbst reinigen – so bleibt Ihr Lift sicher und hygienisch

  • smart24
  • 22. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 4. Nov.

Ein gepflegter Aufzug ist mehr als nur ein optisches Detail – er vermittelt Sauberkeit, Sicherheit und sorgt für ein angenehmes Gefühl bei Bewohnern und Gästen. Gerade in Mehrfamilienhäusern, Büros oder kleinen Betrieben gehört der Lift zu den am häufigsten genutzten Bereichen des Gebäudes. Mit der richtigen Reinigung lässt sich der Zustand langfristig erhalten – ganz ohne professionelle Hilfe.


Wohnung Aufzug Reinigen, Günstig

Warum eine regelmässige Reinigung wichtig ist

Aufzüge werden täglich von vielen Händen berührt und sind dadurch ein Sammelpunkt für Staub, Fingerabdrücke und Keime.Regelmässiges Putzen schützt nicht nur vor Verschmutzung, sondern auch vor Abnutzung und unangenehmen Gerüchen.Zudem vermittelt ein sauberer Lift einen gepflegten Gesamteindruck des Gebäudes – besonders für Besucher oder Mieter.


Das richtige Reinigungsmaterial


Eine erfolgreiche Aufzugsreinigung hängt stark vom verwendeten Material ab.Sie benötigen:


  • Mikrofasertücher oder weiche Lappen

  • Neutralreiniger oder milden Allzweckreiniger

  • Glasreiniger für Spiegel und Glastüren

  • Edelstahlreiniger oder Politur (bei Metallflächen)

  • Desinfektionsmittel für Tasten und Handläufe


Vermeiden Sie aggressive Chemikalien oder Scheuermittel – sie können Oberflächen beschädigen oder Schlieren hinterlassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Aufzugsreinigung

  • Sicher ausschalten (falls möglich):Bei grösseren Reinigungen sollte der Aufzug ausser Betrieb gesetzt oder während der Reinigung blockiert werden, um Unfälle zu vermeiden.

  • Decken und Wände abwischen:Beginnen Sie mit den oberen Flächen. Entfernen Sie Staub, Flecken und Fingerabdrücke mit einem leicht feuchten Tuch. Achten Sie bei Edelstahlwänden auf die Bürstrichtung, um Kratzer zu vermeiden.

  • Türen und Türrahmen reinigen:Sowohl innen als auch aussen. Entfernen Sie Schmutz aus den Türspalten mit einer Bürste oder einem feinen Tuch.Polieren Sie Metalltüren zum Schluss mit einem weichen, trockenen Tuch.

  • Tastenfeld und Bedienelemente desinfizieren:Hier sammeln sich die meisten Bakterien. Verwenden Sie ein sanftes Desinfektionsmittel und kein übermässig nasses Tuch, um Elektronik nicht zu beschädigen.

  • Spiegel und Glasflächen:Glasreiniger aufsprühen, kurz einwirken lassen und mit einem trockenen Mikrofasertuch polieren – für streifenfreien Glanz.

  • Boden zuletzt reinigen:Saugen oder fegen Sie zuerst losen Schmutz, anschliessend feucht wischen. Verwenden Sie rutschhemmende Reiniger und lassen Sie den Boden vollständig trocknen, bevor der Lift wieder benutzt wird.


Wichtige Hinweise zur Sicherheit

  • Führen Sie Reinigungen nur durch, wenn der Aufzug nicht in Betrieb ist.

  • Benutzen Sie keine übermässige Feuchtigkeit – besonders bei Tastenfeldern oder Beleuchtung.

  • Verwenden Sie niemals Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger im Innenraum.

  • Bei grösseren Verschmutzungen oder hartnäckigen Flecken lieber eine Fachfirma hinzuziehen.


Wie oft sollte gereinigt werden?

Das hängt von der Nutzung ab:

  • Wohnhäuser: etwa 1–2 Mal pro Woche wischen und desinfizieren.

  • Geschäftsgebäude oder öffentliche Anlagen: täglich oder alle zwei Tage reinigen.

  • Grundreinigung: alle paar Monate mit Politur und Rahmenpflege.

Regelmässige Pflege verhindert, dass sich Schmutz festsetzt und die Reinigung aufwendig wird.

ree

Kommentare


bottom of page