top of page
Autohandel


Fahrsicherheitstraining – warum es für alle Fahrerinnen und Fahrer sinnvoll ist
Ein Führerschein bedeutet Freiheit – aber auch Verantwortung. Viele Autofahrerinnen und Autofahrer überschätzen ihre Routine oder unterschätzen, wie schnell sich eine Gefahrensituation im Strassenverkehr entwickeln kann. Genau hier setzen Fahrsicherheitstrainings an: Sie helfen, das eigene Fahrzeug besser zu beherrschen, Risiken früh zu erkennen und im Ernstfall richtig zu reagieren.


E-Scooter im Alltag – worauf bei Akku und Reichweite zu achten ist
E-Scooter gehören längst zum Stadtbild. Sie sind praktisch, leise und ideal für kurze Strecken – doch ihre Qualität variiert stark, vor allem beim Akku. Wer sich einen eigenen E-Scooter zulegen möchte, sollte genau hinsehen, denn die tatsächliche Reichweite und Haltbarkeit der Batterie unterscheiden sich oft von den Herstellerangaben.


Elektroautos gebraucht kaufen: Worauf beim Wertverlust achten?
Der Markt für Elektroautos wächst rasant – und damit auch das Angebot an gebrauchten E-Fahrzeugen. Doch wer ein Elektroauto gebraucht kauft, sollte den Blick nicht nur auf Reichweite und Zustand richten, sondern vor allem auf den Wertverlust. Denn dieser unterscheidet sich bei Stromern teilweise deutlich von klassischen Verbrennern.


Fahrzeuge mit geringem Wertverlust: Diese Marken halten sich
Wer ein Fahrzeug kauft, denkt nicht nur an den heutigen Preis, sondern auch daran, wie er sich später wieder verkaufen lässt. Einige Marken haben sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt als besonders werthaltig erwiesen – und gerade in der Schweiz zählt nicht allein der Markenname, sondern wie gefragt und langlebig ein Modell im Alltag bleibt.


Typische Fehler beim Kauf von Gebrauchtwagen – und wie Sie sie vermeiden
Der Kauf eines Gebrauchtwagens kann eine gute Gelegenheit sein — zugleich lauern aber zahlreiche Fallstricke. Wer auf ein vermeintliches Schnäppchen hereinfällt oder wichtige Prüfungen überspringt, riskiert später hohen Aufwand oder unerwartete Kosten. Mit sorgfältiger Vorbereitung lassen sich viele typische Fehler vermeiden und der Kauf wird statt belastend zum Erfolgserlebnis.


So ermitteln Sie den realen Wiederverkaufswert Ihres Fahrzeugs
Wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten, stellt sich rasch die Frage: Was ist mein Fahrzeug wirklich wert? In der Schweiz gibt es etablierte Online-Rechner, die auf realen Marktdaten basieren. Diese liefern eine gute Orientierung, aber für den tatsächlichen Verkaufswert spielen weitere Faktoren eine wichtige Rolle
bottom of page