top of page

Nach dem Auszug: Was Ihre Wohnung bei der Übergabe bestehen muss

  • smart24
  • 26. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 4. Nov.

Der Umzug ist geschafft, die Kisten sind weg, die Räume leer – und trotzdem ist es noch nicht vorbei. Der entscheidende Moment kommt erst mit der Wohnungsübergabe. Genau dann zeigt sich, ob alles in Ordnung ist oder ob noch nachgearbeitet werden muss.


Wohnung Aufzug Reinigen, Günstig

Viele Mieter unterschätzen, wie genau bei einer Abgabe kontrolliert wird. Es geht nicht nur darum, dass die Wohnung sauber ist, sondern auch darum, dass sie in einem einwandfreien, gebrauchsfähigen Zustand übergeben wird. Kleine Schäden, Rückstände oder Kalkflecken fallen sofort auf – und können schnell als Mangel gewertet werden. Wer vorbereitet ist, erspart sich unangenehme Überraschungen.


Wichtig ist, dass die Wohnung der Vereinbarung im Mietvertrag entspricht. In den meisten Fällen heisst das: vollständig gereinigt, alle Geräte funktionsfähig, Wände und Böden ohne sichtbare Beschädigungen. Auch Fenster, Dichtungen und Armaturen werden kontrolliert. Eine gründliche Endreinigung ist deshalb keine Formalität, sondern Voraussetzung. Viele Verwaltungen orientieren sich an klaren Kriterien – etwa ob der Backofen sauber ist, die Fugen im Bad kalkfrei sind und ob der Kühlschrank hygienisch gereinigt wurde.


Besonders heikel sind Übergaben, bei denen unterschiedliche Vorstellungen von „sauber“ aufeinandertreffen. Was für den einen ordentlich aussieht, ist für den anderen noch nicht akzeptabel. Darum lohnt es sich, die Reinigung mit System durchzuführen und auf Details zu achten, die leicht übersehen werden. Auch der Geruch spielt eine Rolle – eine frisch gelüftete Wohnung macht sofort einen besseren Eindruck als eine, die nach Reinigungsmittel oder abgestandener Luft riecht.


Wer auf Nummer sicher gehen will, kann bei der Übergabe eine neutrale Person dabeihaben – etwa jemanden von einer Reinigungsfirma oder einer Fachperson, die das Ergebnis beurteilen kann. So entsteht kein Streit über Kleinigkeiten, und mögliche Nachbesserungen lassen sich direkt klären. Viele Schweizer Reinigungsfirmen bieten diesen Service standardmässig an, häufig mit Abnahmegarantie. Das heisst: Sollte die Verwaltung noch etwas bemängeln, wird sofort nachgereinigt – ohne zusätzliche Kosten.


Auch für Mieter, die selbst geputzt haben, gilt: Eine letzte Kontrolle lohnt sich immer. Gerade im Tageslicht sieht man Dinge, die am Vorabend übersehen wurden. Ein feuchtes Tuch über die Fensterrahmen, ein letzter Blick in den Kühlschrank, ein Griff zur Lüftung – oft sind es genau diese kleinen Gesten, die den entscheidenden Unterschied machen.


Wenn die Übergabe schliesslich reibungslos verläuft, fällt die Anspannung ab. Die Wohnung ist leer, sauber und bereit für den nächsten Bewohner. Und man selbst kann mit gutem Gefühl weiterziehen – ohne offene Fragen, ohne Rückbehalt der Kaution. Genau das ist der Moment, an dem man merkt: Eine saubere Übergabe ist mehr als Pflicht – sie ist der letzte, respektvolle Abschluss eines Kapitels.

ree

Kommentare


bottom of page