top of page

Selbstbehalt bei Mietwagen – was Sie wirklich wissen sollten

  • smart24
  • 2. Nov.
  • 2 Min. Lesezeit

Wer ein Auto mietet, achtet meist zuerst auf den Preis pro Tag – doch der wahre Unterschied zeigt sich oft erst im Kleingedruckten. Der Selbstbehalt ist einer der wichtigsten Punkte, den viele erst bemerken, wenn ein Schaden entsteht. Dabei kann dieser Betrag je nach Anbieter stark variieren und im Ernstfall mehrere hundert oder gar tausend Franken ausmachen.


Mietwagenpreise vergleichen

Was bedeutet Selbstbehalt überhaupt?

Der Selbstbehalt (oder die Eigenbeteiligung) ist der Betrag, den Sie bei einem Schaden selbst zahlen müssen, bevor die Versicherung des Vermieters greift. Ein klassisches Beispiel: Sie verursachen einen Kratzer an der Tür oder eine Delle beim Einparken – die Reparatur kostet 1’200 Franken, Ihr Selbstbehalt beträgt 1’000 Franken, also zahlen Sie diesen Betrag selbst.


Unterschiede zwischen den Anbietern

In der Schweiz und im Ausland gibt es grosse Unterschiede. Bekannte internationale Mietwagenfirmen verlangen oft deutlich höhere Selbstbehalte, vor allem bei günstigeren Tarifen oder ohne Zusatzversicherung. Regionale Anbieter hingegen sind häufig flexibler und bieten faire Konditionen – mit tieferen Selbstbehalten oder sogar ohne, je nach Versicherungspaket.

Bei einem Vergleich lohnt es sich daher nicht nur auf den Grundpreis zu achten, sondern auch auf den Selbstbehalt. Ein vermeintlich günstiger Mietpreis kann am Ende teurer werden, wenn im Schadensfall mehrere tausend Franken selbst übernommen werden müssen.


Zusatzversicherungen und Extras

Viele Anbieter werben mit Zusatzpaketen, die den Selbstbehalt reduzieren oder komplett ausschliessen. Doch auch hier lohnt sich ein genauer Blick: Nicht alle Schäden sind immer abgedeckt. Reifen, Glas oder Unterboden sind bei manchen Firmen ausgeschlossen oder nur gegen Aufpreis versichert.Manche grosse Anbieter verlangen für fast alles Zusatzkosten – von Navigationssystemen bis zur Pannenhilfe – während kleinere, regionale Anbieter oft schon vieles im Grundpreis enthalten haben.


Worauf Sie achten sollten


Bevor Sie buchen, prüfen Sie genau:

  • Wie hoch ist der Selbstbehalt bei Unfällen oder Parkschäden?

  • Sind Reifen, Glas und Unterboden mitversichert?

  • Gibt es eine Zusatzversicherung zur Reduktion oder zum Ausschluss des Selbstbehalts?

  • Welche Extras sind inklusive – und was kostet zusätzlich?


Ein transparenter Vertrag, klare Angaben und ein ehrlicher Vergleich sind entscheidend. Lassen Sie sich den Selbstbehalt immer schriftlich bestätigen, damit es im Schadenfall keine Überraschungen gibt.

Mietwagen Ratgeber, Günstige Mietwagen finden

Kommentare


bottom of page