top of page
Eventplanung


Deko mit Wirkung
Dekoration ist weit mehr als ein schöner Rahmen – sie bestimmt Stimmung, Atmosphäre und oft auch den ersten Eindruck eines Events. Ob Hochzeit, Firmenanlass oder privates Fest: die richtige Deko verbindet Funktion, Stil und Emotion. Sie erzählt eine Geschichte, bevor jemand überhaupt das erste Wort sagt.


Buffet oder Menü? So treffen Sie die richtige Catering-Entscheidung
Essen verbindet Menschen – bei keinem Event spielt das Catering eine so zentrale Rolle wie hier. Doch bevor Teller und Gläser bereitstehen, stellt sich eine entscheidende Frage: Buffet oder Menü? Beide Varianten haben ihre Stärken. Welche besser passt, hängt von Anlass, Gästesituation und Budget ab – und vor allem davon, welche Atmosphäre Sie schaffen möchten.


Outdoor-Events richtig planen: Wetter, Strom, Boden & Co
Ein Event im Freien schafft Atmosphäre, Freiheit und oft unvergessliche Momente. Doch gerade draussen ist die Planung entscheidend – denn während Innenräume sich kontrollieren lassen, spielt die Natur nach ihren eigenen Regeln. Wer ein Outdoor-Event organisiert, muss an vieles denken: Wetter, Stromversorgung, Bodenbeschaffenheit und Sicherheit sind nur einige der Punkte, die über Erfolg oder Stress entscheiden.


Nachhaltige Events: So feiern Sie umweltbewusst und stilvoll
Nachhaltigkeit und Stil schliessen sich längst nicht mehr aus – auch nicht bei Veranstaltungen. Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen in der Schweiz setzen auf Events, die nicht nur beeindrucken, sondern auch verantwortungsvoll geplant sind. Eine umweltbewusste Feier muss dabei weder kompliziert noch teuer sein – sie braucht vor allem Bewusstsein, gute Organisation und die richtigen Partner.


Kleine Events, grosse Wirkung – Tipps für begrenzte Budgets
Ein Event muss nicht gross sein, um Eindruck zu hinterlassen. Oft sind es gerade die kleinen Anlässe, die persönlich, charmant und unvergesslich wirken. Entscheidend ist nicht die Grösse des Budgets, sondern wie gezielt es eingesetzt wird. Mit einer klaren Struktur, passenden Partnern und etwas Kreativität lassen sich auch mit begrenzten Mitteln beeindruckende Ergebnisse erzielen.


Häufige Fehler bei Events – und wie man sie vermeidet
Ein gelungenes Event zu planen – sei es eine Firmenveranstaltung, ein Geburtstag oder ein spezieller Anlass – ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Je grösser und aufwendiger das Event, desto mehr Details gilt es zu beachten. Dennoch schleichen sich oft dieselben Stolperfallen ein. Im Folgenden zeigen wir zentrale Fehler bei der Planung und Durchführung auf – und geben konkrete Hinweise, wie Sie sie umgehen.


Zeitmanagement bei Events – Warum gute Planung halbe Miete ist
Zeitmanagement ist in der Eventplanung einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren. Vom ersten Konzept über die Auswahl der Location bis hin zur Nachbereitung hängt alles vom richtigen Timing ab. Gerade in der Schweiz, wo viele Locations und Dienstleister früh ausgebucht sind, ist eine gute Vorbereitung Gold wert. Eine durchdachte Planung verhindert nicht nur Engpässe, sondern sorgt auch für ein ruhigeres Arbeiten am Tag des Events


Was kostet eine gute Eventplanung wirklich?
Eine professionell geplante Veranstaltung muss in der Schweiz keineswegs überteuert sein. Entscheidend ist, welche Art von Event Sie realisieren möchten, wie viele Gäste teilnehmen und wie umfangreich die Leistungen sind.


Wie Sie den passenden Event-Dienstleister in Ihrer Region finden
Die Suche nach dem richtigen Dienstleister für Ihre Veranstaltung kann schnell überfordernd wirken. Doch eine bewusste Vorgehensweise macht den Unterschied: Statt beliebig Anbieter anzuschreiben, lohnt es sich, strukturiert vorzugehen – insbesondere wenn es darum geht, Angebote regional zu vergleichen und Qualität sicherzustellen.


Eventplanung Schritt für Schritt – So wird jede Feier ein Erfolg
Eine gute Eventplanung sorgt dafür, dass jede Feier reibungslos abläuft – egal ob Firmenanlass, Hochzeit oder Jubiläum. Entscheidend ist nicht nur, was gefeiert wird, sondern wie konsequent die Vorbereitung umgesetzt wird. Struktur, Organisation und verlässliche Partner sind der Schlüssel zum Erfolg. Ziele und Budget festlegen Zu Beginn sollte klar sein, welchen Zweck die Veranstaltung erfüllt: soll sie begeistern, verbinden oder informieren? Ebenso wichtig ist ein realistisc
bottom of page